Debatte 17. August 2020 Michail Chodorkowski: Zehn Vorschläge für ein anderes Russland Michail Chodorkowski war Chef des russischen Ölkonzerns Yukos, bevor er als politischer Gefangener Putins 10 Jahre im Straflager verschwand. Heute fördert er vom britischen Exil aus die demokratische Zivilgesellschaft in...
Debatte Ralf Fücks 04. Juni 2020 Gerhard Schröder auf Abwegen Großmachtarroganz und Geschichtsvergessenheit – Weshalb es keine Petitesse ist, wenn ein ehemaliger Kanzler und heutiger Kreml-Lobbyist den Botschafter der Ukraine als „Zwerg“ abkanzelt. Ein Zwischenruf von Ralf Fücks.
Debatte Hannes Adomeit 30. April 2020 Von Apologetik zum Appeasement: Wie Matthias Platzeck Russland missversteht „Wir brauchen eine neue Ostpolitik −Russland als Partner“ von Matthias Platzeck ist im März dieses Jahres im Propyläen Verlag erschienen. Es gehört zu einer Reihe von Werken, die einen fundamentalen...
Debatte Liana Fix 09. März 2020 Debatte: Sollen sich EU und Russland gegen China verbünden? Der Westen benötige die Regionalmacht Russland, um die aufsteigende Grossmacht China einzudämmen, argumentiert mancher im politischen Berlin. Auch der französische Präsident Emmanuel Macron verfolgt diese Strategie. Liana Fix erörtert die...
Debatte Ralf Fücks 05. März 2020 Ralf Fücks: „Freiwillige Flüchtlingsaufnahme und Sanktionen gegen Russland“ Ralf Fücks fordert ein Nothilfe-Programm für die Flüchtlinge vor Ort. Gleichzeitig dürfe man Europas Tore nicht vor den schutzsuchenden Menschen verschließen. Die Situation der Flüchtlinge an der syrisch-türkischen Grenze sei...
Debatte Ralf Fücks, Nikolaus von Twickel 23. Januar 2019 Russland und der Westen: Brauchen wir eine neue Ostpolitik? Am 17. Januar veranstaltete das Zentrum Liberale Moderne seine zweite internationale Russland-Konferenz. Im Zentrum stand die Frage nach der richtigen Politik gegenüber Moskau und ob die Entspannungspolitik der Bundesrepublik der Siebzigerjahre...
Analyse Olga Irisova 28. Juni 2018 „Die Russen sind eben so“ – Wider das Klischee der russischen Untertanenmentalität WM-Dossier “Russland verstehen“: Die Art und Weise, in der viele Russen auf Konformitätsdruck, Propaganda und Repression in ihrem Land reagieren, ist keineswegs außergewöhnlich. Keinesfalls kann man daraus schließen, dass die russische...
Debatte Edward Lucas 17. Mai 2018 Warum der Westen gegenüber China Stärke zeigen muss China könnte Russland kopieren und schon bald ähnlich provokativ auftreten. Wenn der Westen das autoritäre China in Zukunft in die Schranken weisen will, muss er gegenüber Russland jetzt Haltung zeigen,...
Debatte Karen Horn 15. Mai 2018 Warum Donald Trump mit seinen Russlandsanktionen nicht ganz falsch liegt Wirtschaftliche Strafen können in Handelskriege und sogar militärische Konflikte münden. Doch sie bergen auch Chancen. Mit präzisen Sanktionen gegen das Umfeld von Wladimir Putin liegt der amerikanische Präsident Trump ausnahmsweise...