• libmod.de
    libmod.de
  • Русский
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Start
    • Русский
  • Themen
    • Men­schen­rechte
    • Russ­land und der Westen
    • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Men­schen­rechte
  • Russ­land und der Westen
  • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Kontakt
  • Spenden!
Russland verstehen

Policy Paper   17. Februar 2023

Wie sich der Westen auf die Zeit nach Putin vor­be­rei­ten sollte

Russ­lands Zukunft hängt immer mehr von uns ab. Ein ent­schei­den­der Sieg der Ukraine lässt das Ende des Putin-Regimes näher­rü­cken. Der Westen muss auf diesen Moment vor­be­rei­tet sein, denn dann bietet...

Policy Paper Wladimir Milow 06. Februar 2023

Zukunfts­sze­na­rien für Russ­land: ein opti­mis­ti­scher aber rea­lis­ti­scher Ausblick

Putin hat in Russ­land eine Dik­ta­tur eta­bliert, aber das Land ist nicht dazu ver­dammt, eine fins­tere impe­ria­lis­ti­sche Macht zu sein. Ein demo­kra­ti­scher Wandel in Russ­land ist möglich und die freie Welt muss ihn unterstützen.

Foto: IMAGO

Policy Paper Marie Mendras 08. Dezember 2022

Frank­reichs späte Selbst­kri­tik an seiner „Russland-zuerst”-Politik

llu­sio­nen, Irr­glau­ben und Gehör­­lo­­sen-Dialoge: In einem scho­nungs­lo­sen Papier seziert die pro­mi­nente Rus­s­­land-Exper­­tin Marie Mendras die bis­he­rige Pariser Politik gegen­über Putin. Und nennt sechs Bedin­gun­gen für eine Neuausrichtung.

Policy Paper Janusz Reiter 01. Dezember 2022

Polen im Dreieck zwi­schen Russ­land und Deutschland

Polens Ver­hält­nis zu Russ­land ist stark von Asym­me­trien geprägt. Dabei spielen Deutsch­land und die Ukraine eine zen­trale Rolle, schreibt Janusz Reiter.

Policy Paper   29. November 2022

Amerika hat es ver­sucht, aber Putin hat es zerstört

Seit den 1990er Jahren haben alle US-Regie­run­­gen ver­sucht, Russ­land in die libe­rale Welt­ord­nung zu inte­grie­ren – aber der Demo­kra­tie­ab­bau und das Streben nach regio­na­ler Vor­herr­schaft unter Wla­di­mir Putin haben die...

Video Nikolaus von Twickel 23. November 2022

„Today I felt more com­for­ta­ble to be French“

Inter­view mit Marie Mendras, Pro­fes­sor an der Science Po’s Paris School of Inter­na­tio­nal Affairs bei der Kon­fe­renz „Rethin­king Russia“ im Seimas von Vilnius

Video Nikolaus von Twickel 

Litaui­scher Ex-Premier: Der Ukraine helfen heißt Russ­land helfen, sich von Putin zu befreien

Inter­view mit Sergey Lagodin­sky, MEP, 1st Vice-Chair of the Parliament’s Com­mit­tee on Legal Affairs bei der Kon­fe­renz „Rethin­king Russia“ im Selmas von Vilnius

Video Nikolaus von Twickel 

„Wir sollten signa­li­sie­ren, es gibt einen Weg raus“

Inter­view mit Sergey Lagodin­sky, MEP, 1st Vice-Chair of the Parliament’s Com­mit­tee on Legal Affairs bei der Kon­fe­renz „Rethin­king Russia“ im Selmas von Vilnius

VeranstaltungNikolaus von Twickel 22. November 2022

Kon­fe­renz­be­richt „Russ­land neu Denken”: Ein­däm­mung, Abschre­ckung, Regimewechsel?

Der brutale Angriffs­krieg gegen die Ukraine zwingt auch die schärfs­ten Kri­ti­ker von Putins Regime, ihre Haltung zur rus­si­schen Gesell­schaft und Politik zu über­den­ken. Der Krieg stellt nicht nur die bisherigen...

Policy Paper Ulrich Speck 19. Oktober 2022

Deutsch­land braucht eine neue Russlandpolitik

Die deut­sche Russ­land­po­li­tik der letzten Jahr­zehnte war ein Miss­erfolg, Statt der erhoff­ten Demo­kra­ti­sie­rung hat sich ein auto­ri­tä­res Regime ent­wi­ckelt, das seine Herr­schaft mit Gewalt durch­setzt, schreibt Ullrich Speck.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt