Lade Veranstaltungen

Der Libera­lismus und seine Kri­ti­ker: Ist Popu­lis­mus per se eine Gefahr für die Demokratie?

17. Juli ,18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Tieranato­mi­sches Theater
Philippstraße 13/Haus 3, 10115 Berlin
Veranstaltungs-Website

Veranstalter

Zentrum Libe­rale Moderne
E-Mail
info@libmod.de
Veranstalter-Website anzeigen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Libera­lismus ist in der Krise – poli­tisch, aber auch intel­lek­tuell. In unserer neuen Reihe „Der Libera­lismus und seine Kri­ti­ker“, die in das Editi­ons­projekt „Vor­den­ker der libe­ra­len Moderne“ einge­bettet ist, wollen wir uns mit Kritiker/​​innen des Libera­lismus ausein­an­der­setzen und damit auch seine blinden Flecken in den Blick nehmen.

Unsere Auftakt­ver­an­staltung mit Prof. Dr. Philip Manow (Univer­sität Siegen) widmet sich dem spannungs­reichen Ver­hält­nis zwi­schen Libera­lismus, Demo­kra­tie und Popu­lis­mus. Ist der Begriff der „libe­ra­len Demo­kra­tie“ histo­risch belast­bar, oder handelt es sich – wie Manow nahe­legt – eher um eine poli­ti­sche Kon­struk­tion jün­ge­ren Datums? Sollten Insti­tu­tionen wie Verfas­sungs­ge­richte als Garan­ten der Demo­kra­tie gestärkt werden oder unter­gräbt eine zuneh­mende Ausla­gerung politi­scher Entschei­dungen in nicht-elek­to­rale Insti­tu­tionen die Akzep­tanz der Demo­kra­tie? Was schützt die Demo­kra­tie nachhal­tiger: die Entschei­dungs­macht der Mehr­heit oder deren verfas­sungs­recht­liche Begrenzung?

Wir sind gewohnt, Popu­lis­mus als antili­berale Bedro­hung der Demo­kra­tie zu werten. Wieweit trifft das zu – oder sollte er als vitali­sie­rende Reak­tion auf eine zuneh­mende Entpo­li­ti­sierung ver­stan­den werden, wie Philip Manow nahe­legt? Lässt sich daraus womög­lich sogar ein „legi­ti­mer Popu­lis­mus“ ablei­ten – einer, der berech­tigte Eliten­kritik mit demokra­ti­schem Anspruch ver­bin­det, ohne auto­ri­täre Züge anzunehmen?

Wir laden Sie herz­lich ein, an diesem Fachge­spräch teilzu­nehmen und gemein­sam über die Zukunft des Libera­lismus nachzudenken.

Bitte melden Sie sich unter dem Anmel­delink an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herz­li­che Grüße,
Ihr Ralf Fücks & Karo­lina Wigura