Über das Programm

Wer die libe­rale Demo­kra­tie ver­tei­di­gen will, stößt unwei­ger­lich auf Russ­land. Die immer aggres­si­vere Politik des Kremls nach außen und die immer härtere Repres­sion gegen alle demo­kra­ti­schen Bestre­bun­gen im Inneren sind zwei Seiten einer Medaille. Zugleich koope­rie­ren wir seit vielen Jahren mit rus­si­schen Men­schen­recht­lern, der demo­kra­ti­schen Oppo­si­tion und kri­ti­schen Intellektuellen. 

Schon vor dem Ver­nich­tungs­krieg gegen die Ukraine hat das Regime Putin mit allen Prin­zi­pien der euro­päi­schen Frie­dens­ord­nung gebro­chen. Viele ver­meint­li­che Gewiss­hei­ten der west­li­chen Russ­land­po­li­tik haben den Rea­li­täts­test nicht bestan­den. Bis auf Wei­te­res muss sie sich an Ein­däm­mung und Abschre­ckung der neo-impe­ria­len Politik Moskaus sowie der Unter­stüt­zung der demo­kra­ti­schen Oppo­si­tion orientieren.

Diese Website Russ­land ver­ste­hen bündelt unsere Russ­land-Akti­vi­tä­ten und bietet aktu­elle Ana­ly­sen und Hin­ter­gründe. Hier finden Sie auch eine Über­sicht über unsere Russland-Projekte.

Flagg­schiff unserer russ­land­be­zo­ge­nen Akti­vi­tä­ten ist die jähr­li­che Kon­fe­renz „Russ­land und der Westen“. Seit 2023 findet sie im Rahmen des Expert Network Russia statt, einem inter­na­tio­na­len Netz­werk von Exper­tin­nen und Exper­ten, das Vor­schläge für eine neue Russ­land-Politik erarbeitet.

Maria San­ni­kova-Franck
Programmdirektion

T +49 30 – 25 09 58 68
maria.sannikova@libmod.de