
Fachgespräch: Wohin mit dem CO2? – Onshore-Speicherung im Blick
Dass die CO2 Abscheidung und Speicherung (CCS) und negative Emissionen für die Erreichung der Klimaschutzziele nötig sein werden, wird mittlerweile breit diskutiert. In Deutschland war die politische Debatte über die Speicherung von CO2 allerdings viele Jahren festgefahren. Durch die Ampelregierung wurde sie in den letzten Jahren wieder in den Vordergrund gerückt. Zum Beispiel wird aktuell über die Speicherung von CO2 unter der deutschen Nordsee diskutiert. Die Speicherung an Land wird trotz großer Potenziale, vor allem in Norddeutschland, und regionaler Bedarfe von heimischen Industrien, politisch weitestgehend abgelehnt. Doch die onshore-Speicherung könnte langfristig eine große Rolle dabei spielen, die nationalen Klimapfade, inklusive des Ziels netto-negativ zu werden, zu erreichen und lokalen Industrien beim Weg zur Klimaneutralität zu verhelfen.
Da die voraussichtliche neue Bundesregierung eine Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) diskutiert, wollen wir uns mit Ihnen dazu austauschen, was der aktuelle Stand der CO2-Speicherung an Land ist, welchen Rechtsrahmen es braucht, wie die Potenziale und Bedarfe aussehen und welche Rolle Deutschland langfristig bei der europäischen CO2-Speicherung spielen kann.
Anmeldung: bei Interesse an einer Teilnahme der Veranstaltung kontaktieren Sie gerne julia.hoennecke@libmod.de