• libmod.de
    libmod.de
  • Русский
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Start
    • Русский
  • Themen
    • Men­schen­rechte
    • Russ­land und der Westen
    • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Men­schen­rechte
  • Russ­land und der Westen
  • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Kontakt
  • Spenden!
Russland verstehen

Essay Jan Claas Behrends 17. Januar 2023

Wohin treibt Russ­land 2023?

Mit dem Angriffs­krieg gegen die Ukraine und der Dik­ta­tur im Inneren hat Wla­di­mir Putin ein neues Kapitel der rus­si­schen Politik auf­ge­schla­gen. Die Geschwin­dig­keit der Radi­ka­li­sie­rung seines Regimes ist prak­tisch bei­spiel­los. Es bleibt eine offene Frage, wie lange er seine Herr­schaft auf Loya­li­tät und Angst auf­recht­zu­er­hal­ten vermag, schreibt Jan Claas Behrends.

Essay   22. November 2022

Fridays without Future

Russ­lands Auf­tre­ten auf Kli­ma­kon­fe­ren­zen, die Repres­sio­nen des Regimes und die Hoff­nung auf die Zeit nach Putin – Arshak Maki­chyan schil­dert seine Erfah­run­gen als Kli­ma­ak­ti­vist in Russland.

Essay   15. November 2022

Victor Serge:
Chro­nist der Repression

Vor 75 Jahren starb der rus­si­sche Revo­lu­tio­när und anti­sta­li­nis­ti­sche Roman­cier Victor Serge unter mys­te­riö­sen Umstän­den in Mexico-City. Zeit für eine Wiederentdeckung

Essay Armin Huttenlocher 17. Juni 2022

Putins Krieg ist auch der Kreuz­zug von Kyrill I.

Die EU-Kom­­mis­­sion hat auf Druck Ungarns den rus­si­schen Patri­ar­chen Kyrill I. von seiner Sak­ti­ons­liste gestri­chen. Das zeugt nicht nur von ver­hee­ren­der Schwä­che gegen­über Viktor Orbans Regime. Es belegt zudem eine...

Essay Ralf Fücks 09. Juni 2022

Die langen Linien des rus­si­schen Imperialismus

Der Über­fall auf die Ukraine hat den Blick auf Russ­land ver­än­dert. Fast über Nacht werden die langen Linien des rus­si­schen Impe­ria­lis­mus sicht­bar – und mit ihnen die Zen­tral­stel­lung der Ukraine...

‌Ralf Fücks 20. Februar 2021

Миф о родственной душе

После Второй мировой войны предотвращение конфликтов с Россией было главным вектором внешней политики Германии. Кремль бессовестно этим пользуется – не только в случае «Северного потока – 2».

Essay Ralf Fücks 

Der Mythos der deutsch-rus­si­schen Seelenverwandtschaft

Seit dem Zweiten Welt­krieg ist Kon­flikt­ver­mei­dung gegen­über Russ­land das oberste Gebot der deut­schen Außen­po­li­tik. Das nutzt der Kreml scham­los aus – nicht nur im Fall Nord Stream 2.

Analyse Olga Irisova 28. Juni 2018

„Die Russen sind eben so“ – Wider das Kli­schee der rus­si­schen Untertanenmentalität

WM-Dossier “Russ­land ver­ste­hen“: Die Art und Weise, in der viele Russen auf Kon­for­mi­täts­druck, Pro­pa­ganda und Repres­sion in ihrem Land reagie­ren, ist kei­nes­wegs außer­ge­wöhn­lich. Kei­nes­falls kann man daraus schlie­ßen, dass die russische...

Essay Ralf Fücks 15. Februar 2018

Neue Ost­po­li­tik? Russ­land und die Ukraine in der deut­schen Debatte

Kon­struk­tive Bezie­hun­gen mit Russ­land liegen im urei­ge­nen Inter­esse deut­scher Außen­po­li­tik. Aber wir können sie nicht erkau­fen, indem wir die nor­ma­ti­ven Grund­la­gen der euro­päi­schen Frie­dens­ord­nung über Bord werfen. Die Anne­xion der...

Essay Richard Herzinger 24. November 2017

Auch in Russ­land hatte Hitler zahl­rei­che willige Helfer

Dass es im 2. Welt­krieg nicht nur eine ukrai­ni­sche, sondern auch eine breite rus­si­sche NS-Kol­la­­bo­ra­­tion gab, passt nicht in Putins Pro­pa­gan­da­bild. Ver­schwie­gen wird auch das Ausmaß sowje­ti­scher Kom­pli­zen­schaft mit Hitler...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt