• libmod.de
    libmod.de
  • Русский
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Start
    • Русский
  • Themen
    • Men­schen­rechte
    • Russ­land und der Westen
    • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Men­schen­rechte
  • Russ­land und der Westen
  • Öko­lo­gi­sche Modernisierung
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Kontakt
  • Spenden!
Russland verstehen

 

Policy Paper   17. Februar 2023

Wie sich der Westen auf die Zeit nach Putin vor­be­rei­ten sollte

Russ­lands Zukunft hängt immer mehr von uns ab. Ein ent­schei­den­der Sieg der Ukraine lässt das Ende des Putin-Regimes näher­rü­cken. Der Westen muss auf diesen Moment vor­be­rei­tet sein, denn dann bietet...

Allgemein  28. Januar 2023

„Wer ver­ges­sen wird, stirbt leise auf seinem Bett”

Alexej Gorinow wurde im ver­gan­ge­nen Jahr als erster Russe wegen Kritik am Krieg ins Gefäng­nis gesperrt. Es war der Beginn einer Tortur hinter Gittern. Trotz Lebens­ge­fahr wirbt der Lokal­po­li­ti­ker weiter...

Policy Paper   29. November 2022

Amerika hat es ver­sucht, aber Putin hat es zerstört

Seit den 1990er Jahren haben alle US-Regie­run­­gen ver­sucht, Russ­land in die libe­rale Welt­ord­nung zu inte­grie­ren – aber der Demo­kra­tie­ab­bau und das Streben nach regio­na­ler Vor­herr­schaft unter Wla­di­mir Putin haben die...

Essay   22. November 2022

Fridays without Future

Russ­lands Auf­tre­ten auf Kli­ma­kon­fe­ren­zen, die Repres­sio­nen des Regimes und die Hoff­nung auf die Zeit nach Putin – Arshak Maki­chyan schil­dert seine Erfah­run­gen als Kli­ma­ak­ti­vist in Russland.

Essay   15. November 2022

Victor Serge:
Chro­nist der Repression

Vor 75 Jahren starb der rus­si­sche Revo­lu­tio­när und anti­sta­li­nis­ti­sche Roman­cier Victor Serge unter mys­te­riö­sen Umstän­den in Mexico-City. Zeit für eine Wiederentdeckung

Debatte   22. August 2022

Pro und Contra: Sollen rus­si­sche Tou­ris­ten zu Hause bleiben?

Contra: Ein Ein­rei­se­stopp ist nutz­lose Sym­bol­po­li­tik, die der Ukraine nicht hilft, den Krieg gegen Russ­land zu gewin­nen, meint Marie Dumoulin.

Analyse   12. August 2022

Warum ein unbe­sieg­tes Russ­land gefähr­lich ist

Russ­lands Ziel ist die Ver­nich­tung der Ukraine und des Westens. Ein unbe­sieg­tes Russ­land wird deshalb den Westen teuer zu stehen kommen, schreibt James Sherr.

Wladimir Kara-Murza

Aus den Medien   11. August 2022

Wla­di­mir Kara-Mursa seit vier Monaten in Haft

Der pro­mi­nente rus­si­sche Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker Wla­di­mir Kara-Mursa sitzt seit exakt vier Monaten in Unter­su­chungs­haft – die jüngst bis Oktober ver­län­gert wurde. Ihm wird unter anderem vor­ge­wor­fen, „Fal­sch­nach­rich­ten“ über Russ­lands Angriffs­krieg gegen...

Kommentar   27. Mai 2022

„Russ­land kann nicht anders Krieg führen“

Schon im sowje­­tisch-afgha­­ni­­schen Krieg beging die sowje­ti­sche Armee Kriegs­ver­bre­chen an der afgha­ni­schen Zivil­be­völ­ke­rung. Das Ver­säum­nis, die Gräu­el­ta­ten auf­zu­ar­bei­ten, ist eine der Ursa­chen für die Kon­ti­nui­tät men­schen­ver­ach­ten­der Kampf­me­tho­den im rus­si­schen Militär,...

Dokumentation  25. Mai 2022

„Aus Russ­land Geflüch­tete fallen nach und nach in die Illegalität“

Viele nach Deutsch­land geflo­hene Rus­sin­nen und Russen sind in einer pre­kä­ren Situa­tion, weil ihre Visa ablau­fen. In einem drin­gen­den Appell fordern 21 Orga­ni­sa­tio­nen, dar­un­ter das Zentrum Libe­rale Moderne, die Bundesregierung...

Pressemitteilung   06. Mai 2022

Studie: Ölem­bargo gegen Russ­land ist machbar

Eine aktu­elle Studie zeigt: Ein sofor­ti­ges Öl-Embargo ist für Deutsch­land ver­kraft­bar und kann das Putin-Regime wirksam schwächen.

Veranstaltung  01. April 2022

Fotos von der Kon­fe­renz „Russ­land und der Westen“ – Zeitenwende

„Zei­ten­wende“: Am 24. März dis­ku­tier­ten wir mit Exper­tin­nen und Exper­ten in Berlin über den Umgang mit Russ­land. Die besten Bilder der Kon­fe­renz und der anschlie­ßen­den Dis­kus­sion sehen Sie hier.

Veranstaltung  28. März 2022

„Die Zei­ten­wende ist noch nicht angekommen“

Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukraine ist eine Zäsur. Was bedeu­tet er für uns? Reichen die bis­he­ri­gen Gegen­maß­nah­men, um den Kreml ein­zu­däm­men? Darüber dis­ku­tier­ten pro­mi­nente Gäste aus Politik und Diplomatie...

Dokumentation  11. März 2022

Düstere Zeiten in Moskau

Während Ange­hö­rige der libe­ra­len Intel­li­genz Russ­land in Scharen ver­las­sen, herrscht unter den zurück­ge­blie­be­nen Angst und Depres­sion. Im fol­gen­den beschreibt Vera, eine junge Mutter, wie sich ihr Leben in Moskau seit...

Dokumentation  07. März 2022

„Putin hat diesen Krieg bereits verloren“

Mit einem dra­ma­ti­schen Appell wendet sich das von Michail Cho­dor­kow­ski initi­ierte rus­si­sche Anti­­­kriegs-Komitee an das rus­si­sche Militär. Wir doku­men­tie­ren den Aufruf hier in deut­scher Übersetzung.

Pressemitteilung   01. März 2022

„Memo­rial lebt“

Am 28. Februar wurde die Beru­fung von Memo­rial Inter­na­tio­nal abge­wie­sen und die Auf­lö­sung der Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tion in Russ­land rechts­wirk­sam. Deut­sche NGOs wür­di­gen ihre mutige und uner­müd­li­che Arbeit.

‌  24. Februar 2022

„Putin wie­der­holt die schlimms­ten Fehler aus unserer Vergangenheit“

Erklä­rung des Vor­stands des Mos­kauer Sach­a­row-Zen­­­trums zum Ein­marsch Russ­lands in die Ukraine

‌  

„Der Krieg gegen die Ukraine muss um jeden Preis gestoppt werden“

Ange­sichts des rus­si­schen Über­falls auf die Ukraine ruft Michail Cho­dor­kow­ski seine Lands­leute zum Wider­stand auf

Dokumentation  

„Putin wie­der­holt die schlimms­ten Fehler aus unserer Vergangenheit“

Erklä­rung des Vor­stands des Mos­kauer Sacha­row-Zen­trums zum Ein­marsch Russ­lands in die Ukraine.

‌  

„Putins Krieg gegen die Ukraine ist eine euro­päi­sche Katastrophe“

‌  09. Februar 2022

Öffent­li­che Meinung in Russ­land: Kriegs­angst und Konsens

Seit Monaten schürt der rus­si­sche Trup­pen­auf­marsch an der Grenze zur Ukraine Befürch­tun­gen einer neu­er­li­chen Inva­sion. Moskau ver­si­chert, dass es keine der­ar­tige Absicht hat, ver­langt aber, dass USA und NATO garantieren,...

‌  07. Februar 2022

Warum ein Angriff auf die Ukraine droht

Der rus­si­sche Auf­marsch an der ukrai­ni­schen Grenze könnte leicht in eine erneute Inva­sion münden. Die ergeb­nis­lo­sen Gesprä­che mit USA und NATO über Sicher­heits­ga­ran­tien deuten darauf hin, dass das rus­si­sche „Ver­hand­lungs­an­ge­bot“...

Dokumentation  03. Februar 2022

„Niemand bedroht uns, niemand greift uns an“

Pro­mi­nente rus­si­sche Jour­na­lis­ten, Schrift­stel­le­rin­nen und Men­schen­recht­ler haben einen Aufruf gegen einen „unmo­ra­li­schen, unver­ant­wort­li­chen und kri­mi­nel­len“ Krieg Russ­lands gegen die Ukraine unterzeichnet. 

‌  14. Januar 2022

Den „ost­po­li­ti­schen Son­der­weg verlassen“

Mehr als 70 Ost­eu­ropa- und Sicher­heits­exper­ten wenden sich an Regie­rung und Par­teien: Dem aggres­si­ven Vor­ge­hen Russ­lands dürfe Deutsch­land nicht länger taten­los zusehen. Für das Zentrum Libe­rale Moderne hat Geschäfts­füh­re­rin Irene...

Dokumentation  30. Dezember 2021

„Memo­rial ist nicht einfach nur eine Organisation“

Im fol­gen­den doku­men­tie­ren wir die Erklä­rung von Memo­rial Inter­na­tio­nal zur ange­ord­ne­ten Auf­lö­sung der Organisation

‌  28. Dezember 2021

Zur Zwangsauf­lö­sung der Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tion Memorial

Heute hat der Oberste Gerichts­hof Russ­lands die Auf­lö­sung von Memo­rial Inter­na­tio­nal ver­kün­det. Dazu erklä­ren Marie­luise Beck und Ralf Fücks für das Zentrum Libe­rale Moderne:

‌  20. Dezember 2021

Ist das rus­si­sche „Agenten“-Gesetz reformierbar?

Beden­ken meh­re­rer kreml­treuer Akteure haben jüngst Hoff­nun­gen auf eine Reform der seit 2012 immer wieder ver­schärf­ten „ausländische-Agenten“-Gesetz geweckt. Aber refor­mier­bar wäre das nur dann, wenn es unge­wollte Mängel im Gesetzestext...

‌  12. November 2021

Erklä­rung zur bean­trag­ten Auf­lö­sung der Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tion Memorial

In einer gemein­sa­men Erklä­rung pro­tes­tie­ren mehr als 60 Ost­eu­ropa-Exper­­tin­­nen und Exper­ten gegen die geplante Zwangs­auf­lö­sung von Memo­rial Inter­na­tio­nal und des Mos­kauer Men­schen­rechts­zen­trums Memo­rial. Dar­un­ter sind auch die Gründer des Zentrums...

‌  15. Oktober 2021

Hände weg von Memorial!

Das Zentrum Libe­rale Moderne und Unter­zeich­ner aus Politik, Wis­sen­schaft und Gesell­schaft fordern die Bun­des­re­gie­rung auf, sich vor die Men­­­schen­­­rechts-Orga­­­ni­­­sa­­­tion Memo­rial zu stellen, die am 14. Oktober in Moskau Opfer eines polizeilichen...

‌  06. Oktober 2021

Kom­mu­nis­ten in Russ­land: Droht dem Kreml Gefahr?

Der mit zwei­fel­haf­ten Online-Erge­b­­nis­­sen nur mäßig über­tünchte Erfolg der kom­mu­nis­ti­schen Partei bei den Duma­wah­len kam für viele über­ra­schend. Die bisher nicht durch Eigen­stän­dig­keit auf­ge­fal­le­nen rus­si­schen Kom­mu­nis­ten wurden plötz­lich zu Verbündeten...

‌  02. September 2021

Die Chimäre eines „chi­ne­si­schen Wegs“ für Russland

Ende Juni 2021 haben Wla­di­mir Putin und Xi Jing­ping vor­zei­tig den ‚Vertrag guter Nach­bar­schaft und freund­schaft­li­cher Koope­ra­tion‘ ihrer Länder ver­län­gert. In den letzten Jahren hat Putin wie­der­holt bewun­dernd das chinesische...

‌  27. Juli 2021

Digi­tale Dissidenten

Im Rahmen unseres Pro­jekts „Deutsch-rus­­si­­sche Gesprä­che zu digi­ta­len Zivil­ge­sell­schaft“ haben wir 2019 und 2020 gemein­sam mit dem Mos­kauer Sacha­row-Zentrum hun­derte Exper­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men­ge­bracht und mit ihnen diskutiert,...

Pressemitteilung   02. Juni 2021

Appell für ein Mora­to­rium für Nord Stream 2

Zum inter­na­tio­na­len Appell für ein Mora­to­rium für Nord Stream 2 erklärt Ralf Fücks, Direk­tor des Zen­trums Libe­rale Moderne:

‌  27. Mai 2021

Диалог, при котором тебя заставляют молчать, – это фарс

Комментируя решение российских властей признать Центр либеральной современности „нежелательной иностранной организацией“, Ральф Фюкс и Марилуизе Бек заявляют

Pressemitteilung   

„Ein Dialog mit Maul­korb ist nicht mehr als eine Farce“

Zu der Ent­schei­dung der rus­si­schen Behör­den, das Zentrum Libe­rale Moderne als „uner­wünschte aus­län­di­sche Orga­ni­sa­tion“ ein­zu­stu­fen, erklä­ren Ralf Fücks und Marie­luise Beck:

‌  22. Mai 2021

Studie: Meinung rus­si­scher Eliten zum Klimawandel

Während der Euro­pean Green Deal in weiten Teilen Europas als ambi­tio­nier­tes Kli­ma­schutz­pro­jekt begrüßt wird, ist die Wahr­neh­mung in Russ­land über­wie­gend kri­tisch bis abweh­rend. Kli­ma­schutz findet zwar langsam Eingang in die...

‌  

Furcht und Hoff­nung: Zur Aktua­li­tät Andrej Sacharows

Am 21. Mai 2021 wäre Andrej Sacha­row 100 alt gewor­den. Zwei Tage vorher haben wir in einer Online-Soirée über die aktu­elle Bedeu­tung des Frie­dens­no­bel­preis­trä­gers, Phy­si­kers und Dis­si­den­ten gespro­chen. Zur Aufzeichnung

‌  21. Mai 2021

„Er schuf die töd­lichste Waffe und bekämpfte sie anschlie­ßend zeitlebens“

Dieser Film über das Leben und Werk von Andrej Sacha­row wurde anläss­lich des 100. Geburts­ta­ges des Frie­dens­no­bel­preis­trä­gers, Dis­si­den­ten und Kern­phy­si­kers vom Mos­kauer Sacha­row-Zentrum pro­du­ziert. Die deut­sche Fassung wurde in Kooperation...

‌  03. Mai 2021

Ener­gie­ef­fi­zi­enz in Russ­land: Noch viel zu tun

Russ­land verfügt über ein rie­si­ges Poten­tial, Energie und damit Treib­haus­gase ein­zu­spa­ren. Wie Tatiana Lans­hina in unserem fünften Facts­heet zusam­men­trägt, ist Ener­gie­ef­fi­zi­enz in dem Land aller­dings nicht beson­ders aus­ge­prägt. Der Energieaufwand...

‌  28. April 2021

Fotos von der online-Dis­kus­sion „Russ­land und der Westen“

Am 22. April ver­an­stal­te­ten wir unsere jähr­li­chen Kon­fe­renz „Russ­land und der Westen“ mit anschlie­ßen­der Podi­ums­dis­kus­sion. Wegen der Pan­de­mie­lage fanden beide Ver­an­stal­tun­gen über­wie­gend online statt. Hier sehen Sie die besten Bilder. Die Videoaufzeichnung...

‌  25. April 2021

Russ­land und der Westen: Kommt jetzt ein kalter Frieden?

Die qual­volle Inhaf­tie­rung Alexej Nawal­nys, der Trup­pen­auf­marsch in und entlang der Ukraine, sowie die Demü­ti­gung des EU-Außen­­be­auf­­tra­g­­ten Borrell in Moskau sind Grad­mes­ser für den Stand der euro­­pä­isch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen. Wie soll...

‌  12. April 2021

Russia and Europe: Cold Peace?

Moscow’s latest mili­tary threats against Ukraine, Alexei Navalny’s dra­ma­tic prison ordeal and the recent public humi­lia­tion of EU foreign policy chief Borrell show clearly how Russia is attack­ing Euro­pean values....

‌  23. März 2021

Warum Russ­lands Kli­ma­maß­nah­men nicht wirken

Russ­land hat unter­schied­li­che inter­na­tio­nale Kli­ma­ab­kom­men rati­fi­ziert sowie Ver­ord­nun­gen und Stra­te­gien zur Umwelt- und Kli­ma­po­li­tik erlas­sen. In unserem vierten und letzten Facts­heet listet der Mos­kauer Experte Georgij Safonow diese auf und...

Factsheet Umwelt

‌  24. Februar 2021

Hit­ze­tote, Über­schwem­mun­gen und Pandemien

In unserer dritten Studie zum rus­si­schen Ener­gie­sek­tor unter­su­chen zwei renom­mierte Mos­kauer Exper­ten den Ein­fluss fos­si­ler Brenn­stoffe auf den Kli­ma­wan­del sowie die dra­ma­ti­schen Folgen auf die Umwelt und die Gesellschaft.

‌  16. Februar 2021

Der fossile Elefant im Porzellanladen

In unserer zweiten Studie über den fos­si­len Ener­gie­sek­tor Russ­lands ver­an­schau­licht der Mos­kauer Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler Georgij Safonow Daten, Fakten und Ana­ly­sen zur Bedeu­tung des fos­si­len Brenn­stoff­sek­tors für die rus­si­sche Öko­no­mie. Export und...

‌  05. Februar 2021

Peters­bur­ger Dialog: Nawalny unver­züg­lich freilassen

Ange­sichts der Inhaf­tie­rung Alexej Nawal­nys und zahl­rei­cher Regime­geg­ner sowie der jüngs­ten Serie repres­si­ver Gesetze gegen Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen hat die deut­sche Seite des Peters­bur­ger Dialogs das Vor­ge­hen der rus­si­schen Führung deut­lich verurteilt....

‌  21. Januar 2021

Energie-Studie: In Russ­land domi­niert das Öl

Im Dezem­ber ist unser Projekt „Kli­ma­wan­del und öko­no­mi­sche Moder­ni­sie­rung Russ­lands“ gestar­tet. Zum Auftakt haben wir eine Studie zur wirt­schaft­li­chen Bedeu­tung des fos­si­len Ener­gie­sek­tors in Auftrag gegeben, die wir hier erstmals...

Video   15. Dezember 2020

Fact Che­cking: Warum es wichtig ist

Der vom Inter­net und sozia­len Netz­werken aus­ge­löste Infor­ma­ti­ons­boom hat gra­vie­rende nega­tive Aus­wir­kun­gen auf die Qua­li­tät von Infor­ma­tio­nen, was wie­derum das Ver­trauen in die Medien beschä­digt. Über die Rolle von „Fakes“...

‌  07. Dezember 2020

„Stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ist eine Fata Morgana“

In einem Inter­view für den „Peters­bur­ger Dialog“ beschreibt LibMod-Direk­­tor Ralf Fücks ganz nüch­tern den Stand der deutsch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen. Fücks leitet gemein­sam mit dem rus­si­schen Green­­peace-Geschäfts­­­füh­­rer Sergej Zyp­le­n­kow die Arbeits­gruppe Ökologische...

‌  01. Dezember 2020

Exper­ten: Lan­des­ver­rats-Ver­fah­ren kann in Russ­land jeden treffen

Die herr­schende Atmo­sphäre aus wach­sen­der Geheim­hal­tung macht die Arbeit der Medien und zivil­ge­sell­schaft­li­cher Struk­tu­ren in Russ­land noch schwe­rer; zu diesem Schluss kamen die Teil­neh­mer einer Online-Dis­­kus­­sion des Zen­trums Libe­rale Moderne...

Vladimir Kara-Murza

‌  29. September 2020

Wla­di­mir Kara-Mursas „Ground­hog Day“

Der rus­si­sche Akti­vist Wla­di­mir Kara-Mursa wurde im Zuge seiner Tätig­keit für die Oppo­si­tion bereits zweimal mit einer mys­te­riö­sen Sub­stanz ver­gif­tet. Im Video-Inter­­view erin­nert er sich an den grau­en­haf­ten „Groun­d­hog-Day“, als...

Marieluise Beck

Veranstaltung  17. September 2020

Fotos von der Kon­fe­renz „Russ­land und der Westen“

Am 9. Sep­tem­ber hat das Zentrum Libe­rale Moderne zu seiner jähr­li­chen Kon­fe­renz „Russ­land und der Westen“ mit anschlie­ßen­der Podi­ums­dis­kus­sion ein­ge­la­den. Hier sehen Sie die besten Bilder.

Zwischenruf

‌  

Alexei Nawalny und Nord Stream 2

Die Ver­gif­tung Alexei Naval­nys hat eine uner­war­tete Neben­wir­kung: Nord Stream 2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine über­fäl­lige Antwort auf die Gewalt­po­li­tik Putins nach innen...

‌  15. September 2020

Russ­land und der Westen – Annä­he­rung oder Systemkonflikt?

Video­mit­schnitt unserer Dis­kus­sion zum künf­ti­gen Ver­hält­nis zu Russ­land (Englisch/​​Deutsch) Video of our public dis­cus­sion about the West’s rela­ti­ons with Russia (English/​​German with subtitles) 

Grüne Männchen

‌  14. September 2020

Putins Russ­land nach der Ver­fas­sungs­re­form – die Sicht aus Kyjiw

Die der­zei­ti­gen innen­po­li­ti­schen Ver­än­de­run­gen in Russ­land und die von Wla­di­mir Putin im Januar 2020 initi­ierte Ver­fas­sungs­re­form haben weit­rei­chende Kon­se­quen­zen nicht nur für die rus­si­sche Bevöl­ke­rung. Sie haben auch Aus­wir­kun­gen auf...

Debatte   17. August 2020

Michail Cho­dor­kow­ski: Zehn Vor­schläge für ein anderes Russland

Michail Cho­dor­kow­ski war Chef des rus­si­schen Ölkon­zerns Yukos, bevor er als poli­ti­scher Gefan­ge­ner Putins 10 Jahre im Straf­la­ger ver­schwand. Heute fördert er vom bri­ti­schen Exil aus die demo­kra­ti­sche Zivil­ge­sell­schaft in...

Video   25. Juni 2020

Kreml­pro­pa­ganda: Der Blick von innen und außen

Eine online-Dis­­kus­­sion mit rus­si­schen und deut­schen Exper­ten zur zuneh­men­den Kremlpropaganda

Veranstaltung  11. Juni 2020

Digi­tale Dis­si­den­ten: Werden Face­book und YouTube zum Sami­s­dat des 21. Jahrhunderts?

Was taugt das Inter­net als Platt­form für die rus­si­sche Oppo­si­tion? Eine Online-Dis­­kus­­sion mit Exper­ten­in­nen und Aktivisten

‌  20. Dezember 2019

Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?

Video­zu­sam­men­schnitt der Podi­ums­dis­kus­sion „Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?“, die das Zentrum Libe­rale Moderne am 3. Dezem­ber 2019 gemein­sam mit Repor­ter ohne Grenzen und dem Ber­li­ner „Tages­spie­gel“ ver­an­stal­tet hat.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt