• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Expert Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Русский
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Export Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Über uns
    • Über das Programm
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Русский
  • Spenden!
  • Kontakt
Russland verstehen

Analyse Susanne Spahn 28. Februar 2025

Die rus­si­sche Pro­pa­ganda wirkt

Russ­land hat dieses Jahr in großem Umfang Fäl­schun­gen ein­ge­setzt, um die Bun­des­tags­wahl in seinem Sinn zu beein­flus­sen. Auch RT DE bleibt mit monat­lich vier Mil­lio­nen Zugrif­fen ein wich­ti­ges Instru­ment der...

Buchbesprechung   25. November 2024

Irina Rastor­gue­vas Collage aus Absur­di­tä­ten, Lügen und Gewalt

Nach ihrem viel­be­ach­te­ten Debut „Das Russ­land­si­mu­lak­rum“ hat Irina Rastor­gueva ihr zweites Buch vor­ge­legt. „Pop-Up-Pro­­pa­­ganda“ ist eine depri­mie­rende Abrech­nung mit den Aus­wir­kun­gen der Pro­pa­ganda auf die rus­si­sche Bevöl­ke­rung, schreibt Till Schmidt.

‌Susanne Spahn 28. Dezember 2020

Kreml-Medien in Deutsch­land: Gegen­öf­fent­lich­keit per Falschnachricht

Rus­si­sche Staats­me­dien erzie­len in Deutsch­land bereits beträcht­li­che Reich­wei­ten. Ihre Ziel­grup­pen liegen sowohl rechts als auch links, gear­bei­tet wird mit Des­in­for­ma­tion, What­a­bou­tism und der Ver­brei­tung von wider­sprüch­li­chen Narrativen.

Video   25. Juni 2020

Kreml­pro­pa­ganda: Der Blick von innen und außen

Eine online-Dis­­kus­­sion mit rus­si­schen und deut­schen Exper­ten zur zuneh­men­den Kremlpropaganda

Analyse Susanne Spahn 15. November 2018

Rus­si­sche Medien: Eine Waffe im Informationskrieg

RT Deutsch und Sput­ni­k­news sind in Deutsch­land so aktiv wie nie zuvor. Sie teilen die Welt in Freund und Feind, gehen selek­tiv mit Fakten um und scheuen auch vor Falschdarstellungen...

Analyse Grit Hartmann 14. Juni 2018

Ein Fuß­ball­fest zwi­schen Doping, Pro­pa­ganda und Korruption

WM-Dossier „Russ­land ver­ste­hen“: Kor­rupte Kreml­netz­werke ver­un­treu­ten vor der Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft Mil­li­ar­den. Die Oppo­si­tion wird hef­ti­ger ein­ge­schüch­tert denn je. Selten war eine WM so poli­tisch – und selten ein Welt­fuß­ball­ver­band so scheinheilig.

Kommentar Marieluise Beck 13. November 2017

Wie soll Europa mit Russ­land umgehen?

Während die EU auf die Stärke des Rechts setzt, übt Putin das Recht des Stär­ke­ren aus. Gefragt sind Geduld und Festigkeit.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt