• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Expert Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Русский
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Export Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Über uns
    • Über das Programm
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Русский
  • Spenden!
  • Kontakt
Russland verstehen

Analyse Jan Claas Behrends 21. März 2022

Was kommt nach Putin?

Der Pots­da­mer His­to­ri­ker Jan Claas Beh­rends hat sich Gedan­ken gemacht, wie ein Russ­land nach Putin aus­se­hen könnte. Als Grund­vor­aus­set­zung für normale Bezie­hun­gen zu Moskau stellt er sechs For­de­run­gen auf.

Analyse Vladislav Inozemtsev 20. März 2022

Wieso Putin so ver­rückt gewor­den ist

Mit seinem Krieg gegen die Ukraine hat sich Wla­di­mir Putin schwer ver­kal­ku­liert. Der rus­si­sche Staats­chef ist Opfer seiner eigenen pro­pa­gan­dis­ti­schen Visio­nen gewor­den und ist von der Reak­tion des Westens über­rascht worden.

‌  05. Februar 2021

Peters­bur­ger Dialog: Nawalny unver­züg­lich freilassen

Ange­sichts der Inhaf­tie­rung Alexej Nawal­nys und zahl­rei­cher Regime­geg­ner sowie der jüngs­ten Serie repres­si­ver Gesetze gegen Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen hat die deut­sche Seite des Peters­bur­ger Dialogs das Vor­ge­hen der rus­si­schen Führung deut­lich verurteilt....

Analyse Artyom Shraibman 16. September 2019

Ist die Anne­xion abgeblasen?

Lange schien es, als wollte sich Russ­land Belarus ein­ver­lei­ben. Tat­säch­lich verfügt der Kreml aber nur über ein­ge­schränkte Mittel, um das Nach­bar­land zu annek­tie­ren. Wahr­schein­li­cher ist ein anderes Szenario.

Analyse Marieluise Beck 03. September 2019

Luka­shenka in der Klemme

Will Wla­di­mir Putin eine Anne­xion von Belarus erzwin­gen? Die wirt­schaft­li­che Abhän­gig­keit des von Dik­ta­tor Aljaksandr Luka­shenka geführ­ten Nach­bar­lan­des spielt ihm in die Karten. Aber der Verlust der bela­rus­si­schen Sou­ve­rä­ni­tät wäre ein...

Analyse Inna Hartwich 31. Juli 2019

„Es gibt uns!“

Die Mos­kauer Stadt­duma ist nicht son­der­lich bedeu­tend. Aber indem die Wahl­kom­mis­sion unab­hän­gi­gen Kan­di­da­ten die Teil­nahme an der bevor­ste­hen­den Wahl ver­wei­gerte, kata­pul­tierte sie die Bedeu­tung des Stadt­par­la­ments in unge­ahnte Höhen. Wie...

Buchbesprechung Inna Hartwich 02. Juli 2019

Wider die Russland-Romantik

In ihrem Buch „Die Wahr­heit ist der Feind“ fordert die ehe­ma­lige Rus­s­­land-Kor­­re­s­pon­­den­­tin der ARD, Golineh Atai, dazu auf, Russ­land nüch­tern zu betrachten.

Analyse Inna Hartwich 24. Mai 2019

Wie Russ­land den Ein­marsch in Afgha­ni­stan verklärt

Ein Film über den Abzug der sowje­ti­schen Truppen aus Afgha­ni­stan sorgt in Russ­land für eine heftige Debatte über das Erbe des zehn­jäh­ri­gen Krieges. Einige Poli­ti­ker wollen die Inva­sion am Hin­du­kusch umdeuten.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt