• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Russland verstehenRussland verstehen
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Expert Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Русский
  • Aktuell
    • LibMod Ter­min­ka­len­der
    • LibMod Ver­an­stal­tun­gen
  • Themen
    • Russ­land und der Westen
    • Export Network Russia (english)
    • Zivil­ge­sell­schaft und der Kreml
    • Öko­lo­gie und Wirtschaft
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
    • Audio
    • Publi­ka­tio­nen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Über das Programm
    • Unsere Pro­jekte
    • Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Über uns
    • Über das Programm
    • Team
    • Unsere Pro­jekte
    • Autoren
    • libmod.de
  • Русский
  • Spenden!
  • Kontakt
Russland verstehen

ChronikNikolaus von Twickel 29. Dezember 2021

Russ­land – Chronik der Repressionen

Seit Januar 2021 über­zieht der Kreml Russ­land mit einer bei­spiel­lose Welle von Repres­sio­nen gegen die Oppo­si­tion, unab­hän­gige Medien und die Zivil­ge­sell­schaft. „Russ­land ver­ste­hen“ doku­men­tiert die wich­tigs­ten Ereig­nisse. Unsere Chronik wird...

Trump Putin

‌Mikhail Kaluzhsky 01. Februar 2021

Twitter, Trump und die rus­si­sche Opposition

Die rus­si­sche Debatte um Mei­nungs­frei­heit und Zensur im Netz folgt ihrer eigenen Logik. Das hat Gründe.

‌Susanne Spahn 28. Dezember 2020

Kreml-Medien in Deutsch­land: Gegen­öf­fent­lich­keit per Falschnachricht

Rus­si­sche Staats­me­dien erzie­len in Deutsch­land bereits beträcht­li­che Reich­wei­ten. Ihre Ziel­grup­pen liegen sowohl rechts als auch links, gear­bei­tet wird mit Des­in­for­ma­tion, What­a­bou­tism und der Ver­brei­tung von wider­sprüch­li­chen Narrativen.

Video   15. Dezember 2020

Fact Che­cking: Warum es wichtig ist

Der vom Inter­net und sozia­len Netz­werken aus­ge­löste Infor­ma­ti­ons­boom hat gra­vie­rende nega­tive Aus­wir­kun­gen auf die Qua­li­tät von Infor­ma­tio­nen, was wie­derum das Ver­trauen in die Medien beschä­digt. Über die Rolle von „Fakes“...

‌  01. Dezember 2020

Exper­ten: Lan­des­ver­rats-Ver­fah­ren kann in Russ­land jeden treffen

Die herr­schende Atmo­sphäre aus wach­sen­der Geheim­hal­tung macht die Arbeit der Medien und zivil­ge­sell­schaft­li­cher Struk­tu­ren in Russ­land noch schwe­rer; zu diesem Schluss kamen die Teil­neh­mer einer Online-Dis­­kus­­sion des Zen­trums Libe­rale Moderne...

Veranstaltung   11. Juni 2020

Digi­tale Dis­si­den­ten: Werden Face­book und YouTube zum Sami­s­dat des 21. Jahrhunderts?

Was taugt das Inter­net als Platt­form für die rus­si­sche Oppo­si­tion? Eine Online-Dis­­kus­­sion mit Exper­ten­in­nen und Aktivisten

Analyse Damir Gajnutdinow 05. Juni 2020

Russ­land: Echte Zensur für eine unechte Demokratie

Welt­weit nutzen auto­ri­täre Regie­run­gen die Coro­na­krise als Vorwand, um ihre Gegner noch stärker zu bekämp­fen. Russ­land ist da keine Aus­nahme. Seit Anfang April kann man dort für die Ver­brei­tung von...

roskomswoboda

Analyse Inna Hartwich 13. Januar 2020

Ros­komswo­boda: Für Frei­heit im rus­si­schen Netz

Russ­land schafft sein eigenes Inter­net, es sperrt Seiten von Regie­rungs­kri­ti­kern, schreibt auch aus­län­di­schen Anbie­tern vor, die Daten rus­si­scher Nutzer auf rus­si­schen Servern zu spei­chern. Die unab­hän­gige Orga­ni­sa­tion Ros­komswo­boda – hervorgegangen...

‌  20. Dezember 2019

Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?

Video­zu­sam­men­schnitt der Podi­ums­dis­kus­sion „Inter­net­kon­trolle: Kann Putin Russ­land vom Netz nehmen?“, die das Zentrum Libe­rale Moderne am 3. Dezem­ber 2019 gemein­sam mit Repor­ter ohne Grenzen und dem Ber­li­ner „Tages­spie­gel“ ver­an­stal­tet hat.

Konferenz in Moskau

‌Nikolaus von Twickel 06. November 2019

Rus­si­sche Akti­vis­ten gegen Internet-Regulierung

Auf einer Kon­fe­renz in Moskau brach­ten das Zentrum Libe­rale Moderne und das Sach­a­row-Zentrum Inter­net­ak­ti­vis­ten aus Russ­land und Deutsch­land zusam­men. Die deut­schen Teil­neh­mer erhof­fen sich von der Regu­lie­rung der digi­ta­len Öffentlichkeit...

Kommentar Ralf Fücks 12. Februar 2019

Geschichte, die nicht vergeht

Welt­pre­miere auf der Ber­li­nale: „Mr. Jones“, das neue Epos der famosen pol­ni­schen Regis­seu­rin Agnieszka Holland.

‌Ralf Fücks, Marieluise Beck 18. März 2018

Russ­land verstehen

Ein über­ge­lau­fe­ner rus­si­scher Agent wird in der eng­li­schen Provinz mit einem mili­tä­ri­schen Kampf­stoff atta­ckiert. Pre­mier­mi­nis­te­rin May macht Moskau für den Anschlag ver­ant­wort­lich. Sind wir zurück im Kalten Krieg oder sind...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz   Spenden!   Kontakt