24. Februar 2021 Hitzetote, Überschwemmungen und Pandemien In unserer dritten Studie zum russischen Energiesektor untersuchen zwei renommierte Moskauer Experten den Einfluss fossiler Brennstoffe auf den Klimawandel sowie die dramatischen Folgen auf die Umwelt und die Gesellschaft. Die...
16. Februar 2021 Der fossile Elefant im Porzellanladen In unserer zweiten Studie über den fossilen Energiesektor Russlands veranschaulicht der Moskauer Wirtschaftswissenschaftler Georgij Safonow Daten, Fakten und Analysen zur Bedeutung des fossilen Brennstoffsektors für die russische Ökonomie. Export und...
05. Februar 2021 Petersburger Dialog: Nawalny unverzüglich freilassen Angesichts der Inhaftierung Alexej Nawalnys und zahlreicher Regimegegner sowie der jüngsten Serie repressiver Gesetze gegen Nichtregierungsorganisationen hat die deutsche Seite des Petersburger Dialogs das Vorgehen der russischen Führung deutlich verurteilt....
21. Januar 2021 Energie-Studie: In Russland dominiert das Öl Im Dezember ist unser Projekt „Klimawandel und ökonomische Modernisierung Russlands“ gestartet. Zum Auftakt haben wir eine Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des fossilen Energiesektors in Auftrag gegeben, die wir hier erstmals...
Allgemein 15. Dezember 2020 Fact Checking: Warum es wichtig ist Der vom Internet und sozialen Netzwerken ausgelöste Informationsboom hat gravierende negative Auswirkungen auf die Qualität von Informationen, was wiederum das Vertrauen in die Medien beschädigt. Über die Rolle von „Fakes“...
07. Dezember 2020 „Strategische Partnerschaft ist eine Fata Morgana“ In einem Interview für den „Petersburger Dialog“ beschreibt LibMod-Direktor Ralf Fücks ganz nüchtern den Stand der deutsch-russischen Beziehungen. Fücks leitet gemeinsam mit dem russischen Greenpeace-Geschäftsführer Sergej Zyplenkow die Arbeitsgruppe Ökologische...
01. Dezember 2020 Experten: Landesverrats-Verfahren kann in Russland jeden treffen Die herrschende Atmosphäre aus wachsender Geheimhaltung macht die Arbeit der Medien und zivilgesellschaftlicher Strukturen in Russland noch schwerer; zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer einer Online-Diskussion des Zentrums Liberale Moderne...
29. September 2020 Wladimir Kara-Mursas „Groundhog Day“ Der russische Aktivist Wladimir Kara-Mursa wurde im Zuge seiner Tätigkeit für die Opposition bereits zweimal mit einer mysteriösen Substanz vergiftet. Im Video-Interview erinnert er sich an den grauenhaften „Groundhog-Day“, als...
17. September 2020 Fotos von der Konferenz „Russland und der Westen“ Am 9. September hat das Zentrum Liberale Moderne zu seiner jährlichen Konferenz „Russland und der Westen“ mit anschließender Podiumsdiskussion eingeladen. Hier sehen Sie die besten Bilder.
Alexei Nawalny und Nord Stream 2 Die Vergiftung Alexei Navalnys hat eine unerwartete Nebenwirkung: Nord Stream 2 steht auf der Kippe. Das Projekt auf Eis zu legen ist eine überfällige Antwort auf die Gewaltpolitik Putins nach innen...
15. September 2020 Russland und der Westen – Annäherung oder Systemkonflikt? Videomitschnitt unserer Diskussion zum künftigen Verhältnis zu Russland (Englisch/Deutsch) Video of our public discussion about the West’s relations with Russia (English/German with subtitles)
14. September 2020 Putins Russland nach der Verfassungsreform – die Sicht aus Kyjiw Die derzeitigen innenpolitischen Veränderungen in Russland und die von Wladimir Putin im Januar 2020 initiierte Verfassungsreform haben weitreichende Konsequenzen nicht nur für die russische Bevölkerung. Sie haben auch Auswirkungen auf...
Debatte 17. August 2020 Michail Chodorkowski: Zehn Vorschläge für ein anderes Russland Michail Chodorkowski war Chef des russischen Ölkonzerns Yukos, bevor er als politischer Gefangener Putins 10 Jahre im Straflager verschwand. Heute fördert er vom britischen Exil aus die demokratische Zivilgesellschaft in...
Video 25. Juni 2020 Kremlpropaganda: Der Blick von innen und außen Eine online-Diskussion mit russischen und deutschen Experten zur zunehmenden Kremlpropaganda
Allgemein 11. Juni 2020 Digitale Dissidenten: Werden Facebook und YouTube zum Samisdat des 21. Jahrhunderts? Was taugt das Internet als Plattform für die russische Opposition? Eine Online-Diskussion mit Experteninnen und Aktivisten
20. Dezember 2019 Internetkontrolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen? Videozusammenschnitt der Podiumsdiskussion „Internetkontrolle: Kann Putin Russland vom Netz nehmen?“, die das Zentrum Liberale Moderne am 3. Dezember 2019 gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen und dem Berliner „Tagesspiegel“ veranstaltet hat....